Ersatzneubau der Feuer- und Rettungswache 2a
Projektdaten |
Projekt Ersatzneubau der Feuer- und Rettungswache 2a mit 14 Wohneinheiten im 2.-3. OG und einer Tiefgarage mit 32 Stellplätzen |
Standort Schwälmer Straße 24-28, 60323 Frankfurt am Main |
Bauherr BKRZ Brandschutz- Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum Grundstücksgesellschaft mbH & Co. KG & ABG Frankfurt Holding Wohnungsbau- und Beteiligungsgesellschaft mbH |
Leistungsphasen 1 - 9 |
Zeitraum der Bearbeitung seit 2019 |
BGF 7.662 m² |
Projektteam Alexander Heinigk, Hady Sukendar, Miriam Leuzzi, Dominik Blatt, Fabian Kirchner |
Planungspartner Werkhofconsulting (Consulting & Bauleitung) |
energetischen Standard GEG -30% Energieverbrauch |
Im Frankfurter Stadtteil Bockenheim entstand auf dem Gelände der ehemaligen Feuerwache 4 ein Neubau für eine Feuer- und Rettungswache mit 8 Stellplätzen, einem Waschplatz und Wohnungsbau in den Obergeschossen.
Der Neubau ist als geschlossene Anlage um einen großen Innenhof konzipiert. Die beiden höheren Gebäudeteile (4 Vollgeschosse + Staffelgeschoss) liegen an den Straßenseiten und werden in den Obergeschossen für 14 Wohneinheiten mit 1- bis 4-Zimmerwohnungen genutzt. Die Wohnungen verfügen über einen separaten Eingang an der Gebäudeecke. Das Grundstück ist vollständig für eine Tiefgarage unterkellert.
Die Fassadengestaltung des 4-geschossigen Hybridgebäudes ist klar gegliedert und reflektiert die unterschiedlichen Nutzungen. Die unteren beiden Geschosse erhalten eine dunkel strukturierte Putzverkleidung, die sowohl die Feuerwehrnutzung hervorhebt als auch eine stilistische Verbindung zu den benachbarten Gebäuden herstellt. Die Gebäudeecke präsentiert sich einladend und offen mit einer großzügigen Verglasung. Die Obergeschosse für den Wohnungsbau sind hell verputzt und besitzen großzügige Loggien.
Um eine Krisensicherheit der Feuerwehr- und Rettungswache zu gewährleisten, wurden Hochwasserschutzmaßnahmen integriert und sichergestellt, dass der Betrieb auch bei einem kompletten Stromausfall aufrechterhalten werden kann.
Der Neubau wird zunächst als Ausweichquartier für das Personal der Feuerwache 2 im Gallusviertel genutzt. Aufgrund des gestiegenen Bedarfs wird der Ersatzneubau aber auch nach Fertigstellung der Feuer- und Rettungswache 2 für den Innenstadtbereich in Betrieb bleiben.